Make n Break ist ein beliebtes Gesellschaftsspiel, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Das Ziel des Spiels ist es, innerhalb einer bestimmten Zeit so viele Bauwerke wie möglich zu errichten. In diesem Artikel geben wir eine ausführliche Anleitung, wie das Spiel gespielt wird und welche Regeln zu beachten sind.
Spielmaterial
Bevor das Spiel beginnen kann, müssen zunächst alle benötigten Materialien vorbereitet werden. Dazu gehören:
- 1 Spielbrett
- 30 Baukarten
- 10 Bausteine in verschiedenen Farben
- 1 Sanduhr
- 1 Würfel
Spielvorbereitung
Um das Spiel vorzubereiten, wird das Spielbrett in die Mitte des Tisches gelegt und die Baukarten gemischt. Jeder Spieler erhält 5 Baukarten und 3 Bausteine in einer Farbe seiner Wahl. Die restlichen Bausteine werden als Vorrat neben das Spielbrett gelegt.
Spielablauf
Make n Break wird reihum im Uhrzeigersinn gespielt. Der jüngste Spieler beginnt und würfelt zu Beginn seines Zuges. Je nachdem, welche Augenzahl gewürfelt wurde, muss der Spieler eine bestimmte Anzahl an Baukarten ziehen. Die Baukarten zeigen verschiedene Bauwerke, die mit den Bausteinen nachgebaut werden müssen.
Nachdem der Spieler seine Baukarten gezogen hat, dreht er die Sanduhr um und beginnt damit, die Bauwerke nachzubauen. Dabei darf er nur die Bausteine verwenden, die er zu Beginn des Spiels erhalten hat. Die Bausteine müssen so angeordnet werden, dass sie exakt dem auf der Baukarte abgebildeten Bauwerk entsprechen.
Der Spieler hat nun so lange Zeit, wie die Sanduhr läuft, um so viele Bauwerke wie möglich nachzubauen. Sobald die Sanduhr abgelaufen ist, endet der Zug des Spielers und es ist der nächste Spieler an der Reihe.
Punktevergabe
Nachdem alle Spieler ihre Züge absolviert haben, erfolgt die Punktevergabe. Für jedes korrekt nachgebaute Bauwerk erhält der Spieler Punkte. Die Punkte werden auf dem Spielbrett notiert. Je schwieriger das Bauwerk, desto mehr Punkte gibt es dafür.
Es gibt auch Bonuspunkte zu gewinnen. Wenn ein Spieler es schafft, innerhalb einer Runde alle seine Bausteine zu verbauen, erhält er einen Bonuspunkt. Zudem gibt es Bonuspunkte für den Spieler, der als Erster ein bestimmtes Bauwerk nachgebaut hat.
Spielende
Das Spiel endet, sobald alle Baukarten gezogen wurden oder ein Spieler eine bestimmte Anzahl an Punkten erreicht hat. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Fazit
Make n Break ist ein spannendes und herausforderndes Spiel, das sowohl Geschicklichkeit als auch Schnelligkeit erfordert. Es eignet sich für Spieler jeden Alters und sorgt für viel Spaß und Unterhaltung. Mit unserer Anleitung sollte es kein Problem sein, das Spiel schnell zu erlernen und erfolgreich zu spielen.