Sauna Bauen Anleitung: Tipps und Tricks für den eigenen Saunabau

Wer gerne in die Sauna geht, kennt das entspannende Gefühl von Wärme und Ruhe, das einen nach einem Saunagang erfüllt. Doch warum immer in ein öffentliches Saunabad gehen, wenn man sich auch eine eigene Sauna im eigenen Zuhause bauen kann? Mit dieser Sauna Bauen Anleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre eigene Sauna planen und bauen können. Erfahren Sie, welche Materialien Sie benötigen, welche Schritte Sie beachten sollten und welche Kosten auf Sie zukommen.

1. Die richtige Planung

Bevor Sie mit dem Bau Ihrer eigenen Sauna beginnen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Überlegen Sie sich, wo Sie Ihre Sauna platzieren möchten. Idealerweise sollte ein gut belüfteter Raum gewählt werden, der ausreichend Platz für die Saunakabine bietet. Messen Sie den Raum aus und überlegen Sie sich, wie groß Ihre Sauna sein soll.

Des Weiteren sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine klassische finnische Sauna oder eine Infrarotsauna bauen möchten. Die finnische Sauna arbeitet mit einem Saunaofen, der die Saunakabine auf hohe Temperaturen erhitzt. Die Infrarotsauna hingegen arbeitet mit Infrarotstrahlern, die eine angenehme Wärme erzeugen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, daher sollten Sie sich im Vorfeld gut informieren.

2. Die Materialien

Um Ihre eigene Sauna zu bauen, benötigen Sie verschiedene Materialien. Hier eine Liste der wichtigsten Materialien:

  • Saunaholz: Für die Saunakabine wird spezielles Saunaholz benötigt, das hitzebeständig und feuchtigkeitsresistent ist.
  • Isolierung: Um die Wärme in der Saunakabine zu halten, ist eine gute Isolierung wichtig. Verwenden Sie hierfür spezielle Saunaisolierung.
  • Saunaofen oder Infrarotstrahler: Je nachdem, für welche Art von Sauna Sie sich entscheiden, benötigen Sie entweder einen Saunaofen oder Infrarotstrahler.
  • Saunasteine: Für die finnische Sauna benötigen Sie Saunasteine, die auf dem Saunaofen erhitzt werden und für die typische Saunawärme sorgen.
  • Saunatür: Eine stabile und gut isolierte Saunatür ist wichtig, um die Wärme in der Saunakabine zu halten.
  • Saunazubehör: Neben den grundlegenden Materialien benötigen Sie auch Zubehör wie Saunaeimer, Saunakelle und Thermometer.

3. Der Bau der Saunakabine

Nachdem Sie alle Materialien besorgt haben, können Sie mit dem Bau der Saunakabine beginnen. Hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Montieren Sie den Saunaofen oder die Infrarotstrahler gemäß der Herstelleranleitung.
  2. Bauen Sie den Rahmen für die Saunakabine aus dem Saunaholz. Achten Sie darauf, dass der Rahmen stabil und gut isoliert ist.
  3. Bringen Sie die Saunaisolierung an den Wänden und der Decke der Saunakabine an.
  4. Verkleiden Sie die Wände und die Decke der Saunakabine mit dem Saunaholz.
  5. Montieren Sie die Saunatür und stellen Sie sicher, dass sie gut isoliert ist.
  6. Verlegen Sie den Saunaboden. Hierfür eignet sich am besten ein hitzebeständiger Bodenbelag wie Fliesen.
  7. Bringen Sie die Saunasteine auf dem Saunaofen an.
  8. Installieren Sie das Saunazubehör wie Saunaeimer, Saunakelle und Thermometer.

4. Die Kosten

Die Kosten für den Bau einer eigenen Sauna können je nach Größe, Ausstattung und Materialien variieren. Eine grobe Schätzung für eine einfache Saunakabine liegt bei etwa 2000 bis 5000 Euro. Wenn Sie zusätzliche Extras wie eine Lichttherapie oder eine Musikanlage wünschen, können die Kosten entsprechend höher ausfallen.

Es ist ratsam, vor dem Bau der Sauna verschiedene Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

5. Die Pflege und Wartung

Um Ihre Sauna in einem guten Zustand zu halten, ist regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie die Saunakabine regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Saunakabine gelangt, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Saunasteine und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. Reinigen Sie den Saunaofen oder die Infrarotstrahler gemäß der Herstelleranleitung.

Fazit

Mit dieser Sauna Bauen Anleitung haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Materialien für den Bau Ihrer eigenen Sauna erhalten. Beachten Sie, dass der Bau einer Sauna handwerkliches Geschick erfordert und Sie im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuziehen sollten. Eine eigene Sauna bietet jedoch viele Vorteile und ermöglicht Ihnen, jederzeit und ganz nach Ihren Wünschen zu saunieren.

Leave a Comment