Tennisarm Tape Anleitung: So linderst du Schmerzen und unterstützt die Heilung

Der Tennisarm, auch als Epicondylitis lateralis bekannt, ist eine schmerzhafte Überlastungsverletzung, die durch wiederholte Bewegungen des Handgelenks und der Unterarmmuskulatur verursacht wird. Obwohl der Name auf Tennis hinweist, kann diese Verletzung auch bei anderen Sportarten oder sogar bei alltäglichen Aktivitäten auftreten. Eine effektive Methode zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung ist das Tapen des Tennisarms. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Tape richtig anlegst und welche Vorteile es bietet.

Warum ist das Tapen des Tennisarms sinnvoll?

Das Tapen des Tennisarms kann mehrere Vorteile bieten. Es kann die Schmerzen lindern, indem es die betroffenen Muskeln und Sehnen entlastet. Das Tape kann auch die Durchblutung verbessern und die Heilung fördern, indem es den Druck auf das Gewebe reduziert und die Stabilität des Handgelenks erhöht. Darüber hinaus kann das Tape als Erinnerung dienen, bestimmte Bewegungen zu vermeiden oder anzupassen, um weitere Schäden zu verhindern.

Was du für das Tapen des Tennisarms benötigst

Bevor du mit dem Tapen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle benötigten Materialien zur Hand hast. Du benötigst:

  • Elastisches Tape (ca. 5 cm breit)
  • Schere
  • Hautreinigungsmittel (z.B. Alkohol oder spezielle Reinigungstücher)
  • Eventuell eine Unterlage zum Abrollen des Tapes

Anleitung zum Tapen des Tennisarms

1. Reinige die Haut gründlich im Bereich des Tennisarms mit dem Hautreinigungsmittel. Dadurch wird sichergestellt, dass das Tape gut haftet.

2. Schneide ein Stück Tape ab, das lang genug ist, um den betroffenen Bereich abzudecken. Runde die Ecken des Tapes ab, um ein Ablösen zu verhindern.

3. Beginne am Handgelenk und klebe das Tape längs entlang des Unterarms bis zum Ellenbogen. Achte darauf, dass das Tape fest, aber nicht zu straff angelegt wird.

4. Um zusätzliche Stabilität zu bieten, kannst du ein zweites Stück Tape quer über das erste Tape kleben. Dieses Tape sollte etwa in der Mitte des Unterarms beginnen und bis zum Ellenbogen reichen.

5. Wiederhole den Vorgang, um das Tape noch fester zu machen und die gewünschte Stabilität zu erreichen. Achte darauf, dass das Tape nicht zu eng ist und die Durchblutung nicht einschränkt.

6. Überprüfe, ob das Tape gut haftet und keine Falten oder Luftblasen aufweist. Glätte es gegebenenfalls vorsichtig mit den Fingern.

7. Teste vorsichtig deine Bewegungsfreiheit und achte darauf, ob das Tape angenehm sitzt und die gewünschte Unterstützung bietet. Falls das Tape zu eng oder unangenehm ist, entferne es und beginne erneut.

Tipps zur Anwendung des Tennisarm Tapes

– Trage das Tape nur während Aktivitäten, die den Tennisarm belasten, und entferne es danach, um die Haut atmen zu lassen.

– Achte darauf, dass das Tape nicht zu straff angelegt wird, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.

– Wenn du unsicher bist, wie du das Tape richtig anlegen sollst, frage einen Physiotherapeuten oder Arzt um Rat.

– Kombiniere das Tapen des Tennisarms mit anderen Maßnahmen wie Ruhe, Dehnübungen und physikalischer Therapie, um die Heilung zu unterstützen.

Fazit

Das Tapen des Tennisarms kann eine effektive Methode sein, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Indem das Tape die betroffenen Muskeln und Sehnen entlastet, die Durchblutung verbessert und die Stabilität des Handgelenks erhöht, kann es eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung des Tennisarms sein. Mit der richtigen Anleitung und etwas Übung kannst du das Tape selbst anlegen und von den Vorteilen profitieren.

Leave a Comment